Der EtherCAT DeviceDesigner ist ein einfach zu bedienendes Tool zum schnellen und kostensparenden Entwurf von EtherCAT-Geräten. Das Tool ist auf den EtherCAT Slave Stack Code ET9300 von Beckhoff zugeschnitten.Mit wenigen Klicks fügen Sie aus vordefinierten Profilen das Objektverzeichnis Ihres Gerät zusammen und spezifizieren die Eigenschaften der Objekte. Der EtherCAT DeviceDesigner erzeugt daraus das Objektverzeichnis und Initialisierungsfunktionen in C, ein elektronisches Datenblatt im XML-Format und eine Gerätedokumentation. Der EtherCAT DeviceDesigner nimmt die optimale EtherCAT Stack Konfiguration und die Treiber Konfiguration anhand der Geräteeigenschaften automatisch vor.
Das Objektverzeichnis wird entsprechend der Profile und Eingaben als C-Quellcode-Datei generiert, welche in die Applikation als Interface zum Protokollstack mit eingebunden wird. Entsprechend der Konfiguration kann auf die Objekte des Objektverzeichnisses direkt als C-Variable aus der Applikation zugegriffen werden. Alternativ ist aus der Applikation ein Zugriff über Funktionen über Index- und Subindex möglich.
Entsprechend den Einstellungen und der Definition des Objektverzeichnisses wird eine Konfigurations- und eine Initialisierungsdatei als C-Quellcode-Datei erstellt, welche sicher stellt, dass nur die tatsächlich verwendeten Dienste des EtherCAT-Stacks mit kompiliert und initialisiert werden. Somit ist der Speicherbedarf des EtherCAT-Stacks jeweils resourcenoptimal konfiguriert.
Alle EtherCAT-Geräte müssen ein elektronisches Datenblatt besitzen, das alle Parameter des Objektverzeichnisses in elektronischer Form beschreibt. Der EtherCAT DeviceDesigner erzeugt automatisch das elektronische Datenblatt im ESI-XML-Format. Die erzeugten Dateien entsprechen immer dem aktuell generierten Objektverzeichnis. Mit der Generierung der Dateien wird somit eine doppelte und fehlerträchtige Arbeit vermieden.
Für das Objektverzeichnis mit allen Einstellungen und Beschreibungen und für die weiteren gerätespezifischen Einstellungen wird eine Gerätedokumentation im HTML- und Text-Format erstellt. Die generierte Dokumentation spiegelt stets die aktuellen Einstellungen und die aktuelle Implementierung wieder und ist somit stets aktuell. Die Verwendung der generierten Dokumentation als Teil der Anwenderdokument des Geräts oder ein Import in Textverarbeitungsprogramme ist möglich.
|||||
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Erfahren
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.