Das CDE Scripting PlugIn ermöglichst die Erstellung und Ausführungen von benutzerdefinierten Skripten im CDE. Dabei stehen neben dem Standard-sprachelementen von Javascript über 50 zusätzliche CAN/CANopen-spezifische Kommandos zu Verfügung. Eigene grafische Benutzeroberflächen (GUIs) können zudem komfortable erstellt und in den Skripten verwendet werden.
Die CAN-Kommandos decken das Senden und Empfangen von CAN-Telegrammen ab. Dabei können beliebige CAN und auch CAN-FD-Telegramme (Hardware-Untersützung erforderlich) gesendet werden. Beim Empfang kann sich das Script auf definierte CAN-ID registrieren und Callback-Funktion werden beim Empfang dieser CAN-IDs aufgerufen, so dass auf diese Ereignisse reagiert werden kann und eigene CAN-basierende Protokolle implementiert werden können.
In Bezug auf CANopen werden die CANopen-Dienste SDO, NMT, LSS, PDO, TIME und Sync untersützt. Ein Script kann somit als SDO-Client Daten von einem anderen CANopen-Geräte abfragen und zu anderen Geräten schreiben. Dabei wird neben dem expedited und segmented Transfer auch der SDO-Blocktransfer in beiden Richtungen unterstützt.
Benutzerdefinierte GUI
Mit dem Qt-Designer können eigene GUIs als .ui-File erstellt werden und diese dann im Script benutzt werden.
Dabei ist es sogar möglich, dass die Haupt-GUI des CANopen DeviceDesigners unsichtbar ist und nur die separat erstellte GUI angezeigt wird. Damit lassen sich sogar kundenspezifische Test- oder Inbetriebnahme-Programme mithilfe des Scripting PlugIns erstellen. Zur Weitergabe solcher Scripte an Dritte ist eine separate, kostengüstige Laufzeitlizenz des CANopen DeviceExplorers verfügbar, welche nur die Scripting-API bereitstellt.
Weitere API-Funktionen
Neben dem Standardsprachelementen von Javascript und den CAN/CANopen-Kommandos sind noch eine Reihe weitere nützlicher Hilfsfunktionen implementiert. Diese stellen u.a. folgende Funktionalitäten bereit:
- Änderung der Konfiguration des CDEs
- Single-Shot Timer
- zyklische Timer
- Dateioperationen
- Ausführung externer Programme
- Abspielen von Audio-Dateien
- Text-to-Speech-Methoden: beispielsweise zur akustischen Wiedergabe von ‚bootup message received‘ oder ‚test completed‘, oder …
CAN Schnittstellen
- Siehe CANopen DeviceExplorer
Systemvoraussetzung
- CANopen DeviceExplorer von emotas
- Siehe CANopen DeviceExplorer
Lieferumfang/Lizenzierung
- Siehe CANopen DeviceExplorer