Sehr geehrte Kunden,
wir stellen erstmals bei der Bauma in München aus und freuen uns, Sie bei der Messe in München persönlich zu treffen.
Bauma – 07.04 – 13.04.2025 in München
Die Bedeutung von CAN im Allgemeinen und J1939 und CANopen im Speziellen in Baumaschinen nimmt stetig zu. Daher organisiert der CAN in Automation e.V. einen Gemeinschaftsstand unterschiedlicher CiA-Mitglieder auf der Bauma im April 2025 in München und wir sind vor Ort mit dabei.
Unsere CAN-Experten Andreas Boebel und Torsten Gedenk sind vom 07.04. bis zum 13.4. nacheinander für Sie vor Ort in München am Stand 337 in der Halle A2. Wir heißen Sie willkommen, um Ihnen unsere CAN-Stacks und CAN-Tools sowie unsere Lösungen für Baumaschinen zu präsentieren.
https://www.emotas.de/bauma2025
Besuchen Sie uns am Stand A2-337!
Zu den Protokollen CANopen und J1939 bieten wir im Frühjahr Online-Seminar an:
• CANopen: Donnerstag, 24.04.2025
• J1939: Mittwoch, 07.05.2025
Die 4-stündigen Remote-Schulungen richten sich an Entwickler und Systemintegratoren mit CAN-Erfahrung, welche CANopen- bzw. J1939-Geräte entwickeln bzw. nutzen möchten. Die Referenten zu beiden Themen haben jeweils mehr als 10 Jahre Erfahrung mit diesen Protokollen und sind z.B. auch bei der Standardisierung von CANopen beteiligt.
Details zu den Agenden und Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.emotas.de/events/schulungstermine
Zusätzlich bieten wir auch kundenspezifische Schulungen zu den Protokollen CANopen (FD), J1939 (FD) sowie UDS oder anderen Produkten aus unserem Portfolio an: In-House bei uns in Merseburg, bei Ihnen oder auch remote.
Melden Sie sich per Email an service@emotas.de oder telefonisch an oder fragen Sie nach unseren In-House-Seminaren!
J1939 Stack und Diagnose
SAE J1939 ist ein von der Society of Automotive Engineers (SAE) entwickelter Standard für die Kommunikation in Nutzfahrzeugen und kommt insbesondere in Baumaschinen zum Einsatz.
Der emotas J1939 Stack implementiert das Protokoll entsprechend J1939-21 (bzw. J1939-22 für J1939-FD) und J1939-81 und bietet optional Erweiterungspakete für J1939-76 (J1939 Safety) sowie J1939-73 (Diagnosenachrichten).
Mit der optionale Diagnoseerweiterung zum J1939-Stack stellt spezielle API-Funktionen zur Verfügung, um diverse DMs von DM1 bis DM64 zu senden und zu empfangen. Beispielsweise sind Funktionen verfügbar, welche die Diagnostic Trouble Codes (DTC) aus SPN, Failure Mode Indicator, Conversion Mode und Occurence Count zusammenstellen und mehrere dieser DTCs in einer DM zusammenstellen und per BAM übertragen. Ein anderes Beispiel sind spezielle Funktionen für den Speicherzugriff und die Binärdatenübertragen mittels DM14, DM15 und DM16.
https://www.emotas.de/produkte/sae-j1939-stack
https://www.emotas.de/info/j1939_diagnostic_messages
Gern zeigen wir Ihnen die Features unserer Produkte in einem Remote-Termin.
UDS Client und Server
Die Nutzung der universellen Diagnosedienste (UDS) nimmt stetig zu. Aus diesem Grund haben wir den Funktionsumfang unserer UDS- Server und -Client-Implementierung erweitert. Sowohl UDS Server und UDS Client unterstützten nun folgende UDS-Dienste:
• 10h DiagnosticSessionControl
• 11h ECUReset
• 14h ClearDiagnosticInformation
• 19h Read DTC Information
• 22h ReadDataByIdentifier
• 23h ReadMemoryByAddress
• 27h Security Access
• 28h CommunicationControl
• 2Eh WriteDataByIdentifer
• 2Fh IOControlByIdentifer
• 3Dh WriteMemoryByAddress
• 31h RoutineControl
• 34h Request Download
• 35h Request Upload
• 36h Transfer Data
• 37h Request Transfer Exit
• 3eh TesterPresent
• 85h ControlDTCSetting
Selbstverständlich können wir auch unseren UDS Bootloader und unser UDS Flash Tool an Ihre Anforderungen bzgl. spezieller Downloadsequenzen anpassen.
Die UDS Stackerweiterungen sind mit allen unseren CAN-basierenden Stacks, wie dem CANopen Stack, dem J1939 Stack, dem CAN-MultiProtokoll-Stack und dem RawCAN Stack kombinierbar.
https://www.emotas.de/can-software/uds-server-stack
https://www.emotas.de/can-software/uds-client-stack
Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch – auf Messe, per Telefon oder Remote!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr emotas Team