Standort-Lizenz
Eine Standort-Lizenz erlaubt die Nutzung des Source Code-Produkts (z.B. CANopen Library oder J1939 (CAM11/CAM21) Bootloader) an einem definierten Entwicklungsstandort für mehrere Entwickler am Standort. Ein Entwicklungsstandort wird durch eine eindeutige Anschrift definiert. Wird die Entwicklung temporär durch einen Entwicklungsdienstleister durchgeführt, so kann dieser als sog. temporärer Nutzer im Lizenzvertrag genannt werden und dieser temporäre Nutzer hat das Recht die Sourcecode-Produkte im Auftrag des Lizenznehmers auch an seinem Standort zu nutzen.
Gültigkeit
Das Nutzungsrecht wird dauerhaft gewährt. Es können beliebige eigene Produkte des Lizenznehmers entwickelt werden.
Im Gegensatz zur Projektlizenz müssen keine Projekt-/Produktbezeichnungen offengelegt werden.
Support
Support per Email oder Telefon ist für 24 Monate ab Lieferdatum inklusive. Support ist in der Regel auf die im Lizenzvertrag genannten Kontaktpersonen beschränkt. Optional ist ein Wartungsvertrag für jeweils weitere 12 Monate nach dem Supportzeitraum möglich.
Updates
Updates werden für 24 Monate bereitgestellt. Bei einem gültigen Wartungsvertrag auch darüber hinaus entsprechend der zusätzlichen Laufzeit.
Zusätzliche Treiberpakete/Erweiterungen
Zusätzliche Treiberpakete z.B. CAN-Treiber für die Stacks oder optionale Features können während der Supportlaufzeit nachträglich erworben werden. Die Supportlaufzeit zusätzlicher Treiberpakete oder Erweiterngen ist jedoch an den ursprünglichen Stack gebunden.
Verbot der Weitergabe des Sourcecodes
Der Source Code darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Laufzeitkosten/Royalties
Es fallen neben der einmaligen Lizenzgebühr keine Laufzeitkosten an.
Projekt-Lizenz
Eine Projekt-Lizenz erlaubt die Nutzung des Source Code-Produkts an einem definierten Entwicklungsstandort für ein definiertes Projekt. Wird die Entwicklung temporär durch einen Entwicklungsdienstleister durchgeführt, so kann dieser als sog. temporärer Nutzer im Lizenzvertrag genannt werden und dieser temporäre Nutzer hat das Recht die Sourcecode-Produkte im Auftrag des Lizenznehmers für das Projekt auch an seinem Standort zu nutzen.
Gültigkeit
Das Nutzungsrecht wird dauerhaft für ein im Voraus definiertes Entwicklungsprojekt/Produkt gewährt. Das Projekt/Produkt muss mindestens mit dem Mikrocontrollertyp (z.B. STM32F3), einem geplanten Produktnamen, sowie eine Kurzbeschreibung definiert werden.
Beispiele wären u.a.:
- SafeCharge 42 – EnergyBus-Ladegerät auf Basis eines XMC1404-Q064
- GluppClean 2025 – Roboter zu Kanalinspektion auf Basis eines STM32H743
- TPS-J1939 – Temperatur- und Drucksensor mit J1939-Schnittstelle auf Basis eines dsPic33EV
- Forschungsprojekt „Saatdrohne“ mit UDS-Server Stack auf Basis eines STM32G0
Support
Support per Email oder Telefon ist für 6 Monate ab Lieferdatum inklusive. Support ist in der Regel auf die im Lizenzvertrag genannten Kontaktpersonen beschränkt. Optional ist ein Wartungsvertrag für jeweils weitere 12 Monate nach dem Supportzeitraum möglich.
Updates
Updates werden für 6 Monate bereitgestellt. Bei einem gültigen Wartungsvertrag auch darüberhinaus entsprechend der zusätzlichen Laufzeit.
Zusätzliche Treiberpakete/Erweiterungen
Zusätzliche Treiberpakete z.B. CAN-Treiber oder optionale Features können nachträglich nur mit einer neuen Projekt-Lizenz erworben werden. Innerhalb des Supportzeitraums ist der Upgrade auf eine Standort-Lizenz zum Differenzpreis möglich.
Verbot der Weitergabe des Sourcecodes
Der Sourcecode darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Laufzeitkosten/Royalties
Es fallen neben der einmaligen Lizenzgebühr keine Laufzeitkosten an.
Gültig ist allein der vollständige Lizenzvertrag, den wir Ihnen gern zur Info vorab oder mit dem Angebot zusenden.
Für unser Tools sind andere Lizenzmodelle gültig.