Derzeit werden die folgenden Hersteller mit den angegebenen Familien von unseren CANopen, EnergyBus und J1939 Stacks unterstützt.:
Hersteller | Typen |
ATMEL (Microchip) | ATmega64C, AT90CAN64, AT90CAN128, SAM C21, SAM E54, SAM V71 |
BOSCH | C_CAN, D_CAN, M_CAN |
DCD | DCAN FD |
Espressif | ESP32 |
NXP | Kinetis, S12Z, i.MX6 (Linux), MPC560x, KEAZ128, S32K146, LPC15xx, LPC17xx, LPC40xx, LPC55Sxx, LPC546xx |
Infineon | XMC4000 (ARM Cortex-M4, MultiCAN), XMC1400 (Cortex-M0), Tricore TC3x |
Intel | x86 Architektur |
Microchip | dsPIC33, PIC24H, PIC32MK |
NuvoTon | NUC130, NUC140 |
Renesas | RL78/F14, RX62, RX63N, RX65N, V850E2, RH850/F1L, RH850/F1KH-D8, Synergy S1,S3,S5,S7 |
ST Microelectronics | alle STM32 (ARM Cortex-M0, Cortex-M3, Cortex-M4, Cortex-M7, bxCAN, M_CAN), SPC570S |
Texas Instruments | TMS320, C2000 (DSP), TMS570 (Hercules), Tiva TM4C129, Sitara AM335x |
LINUX Systeme | can4linux, SocketCAN, ECI |
Windows (x86-64) | diverse CAN-Schnittstellen (u.a. Ixxat VCI4) |
Die obige Tabelle listet nur die jeweilige Familie. Bei allen Herstellern gibt es innerhalb der Familie eine Vielzahl von Mitgliedern, die sich im Umfang der Peripherie, maximaler Taktfrequenz oder Gehäusegröße mit der Konsequenz unterschiedlicher Anzahl Pins und deren Belegungsvarianten unterscheiden.
Die Protokollstacks können mit folgenden IDEs bzw. Compiler genutzt werden:
Da nicht jede Compiler/Microcontroller-Kombination unterstützt ist, möchten wir Sie bitten im Vorfeld bei uns anzufragen. |||||
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Erfahren
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.